Mit unseren Fachartikeln bieten wir Ihnen Inhalte an, mit denen Sie Ihren Kenntnisstand erweitern und stets auf dem Laufenden halten können
Diese E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie bitte hier.
👋,
analysieren Sie mit uns Materialien auf ihre Wasserstoffverträglichkeit
Inkompatible Materialien können schwerwiegende Probleme wie Leckagen verursachen, die zu potenziell gefährlichen Situationen führen können. Dies ist besonders kritisch in Anwendungen wie Wasserstofftanks für Fahrzeuge, Pipelines und anderen industriellen Bereichen, in denen das Gas unter hohem Druck eingesetzt wird. Daher ist es von großer Wichtigkeit, die Wasserstoffverträglichkeit und Wasserstofftauglichkeit von Materialien im Voraus sorgfältig zu prüfen. Diese Analysen sind entscheidend, um zu verstehen, wie Materialien auf Wasserstoff reagieren und welche Auswirkungen dies auf ihre Struktur und Integrität haben kann.
Seien Sie live bei unserem Webinar am 16. November dabei und analysieren Sie mit uns gemeinsam verschiedene Materialien auf ihre Wasserstoffverträglichkeit, insbesondere in Bezug auf Wasserstoffpermeation und den Abbau ihrer mechanischen Eigenschaften.
Unsere Wissensbibliothek 💡
Wussten Sie, dass es auf unserer Webseite einen Wissensbereich gibt, in dem Sie sich kostenfrei über verschiedenste Themen informieren und weiterbilden können? Egal ob Sie beispielsweise mehr über eine bestimmte Produktreihe, aktuelle Themen wie Wasserstoff, Herausforderungen in bestimmten Anwendungen oder Optimierungsmöglichkeiten in Anlagen erfahren möchten, wir bieten Ihnen Whitepaper und Blogartikel an, die Sie kostenfrei herunterladen oder direkt online lesen können.
Zudem haben wir eine Mediathek, in der Sie sich unsere vergangenen Webinare mit Branchenexperten anschauen können. Wenn Sie nicht das richtige für sich entdecken, zögern Sie nicht, eine Mail an quickconnect@best-stg.de zu senden. Wir stellen Ihnen gerne ein individuelles Wissenspaket für Ihre Bedürfnisse zusammen.
Eine einzige Druckluft-Leckage kann Sie im Jahr bereits 22.000 € kosten
Kleine Leckagen sind zu verschmerzen? Das ist leider nicht der Fall! Selbst kleine Leckagen haben einen erheblichen Einfluss auf die Prozessleistung von Anlagen und sind für den Verlust von Medium verantwortlich. Dazu können Sie nachhaltig die Betriebssicherheit gefährden und führen im schlimmsten Fall zu Anlagenstillständen sowie Unfällen. Sie denken sich, dass Druckluft aber doch niemandem schadet? Das ist richtig. Trotzdem entstehen auch bei dem Verlust von Druckluft durch Leckagen hohe Energiekosten, die leicht vermieden werden können.
Die Grundlage für Leckagen wird meist allerdings schon vor dem Einsatz der Komponenten geschaffen. Die häufigsten Ursachen sind das nicht fachgerechte Entgraten des Rohrs sowie die anschließende fehlerhafte Montage. Lernen Sie in unseren letzten Schulungsterminen für dieses Jahr die fachgerechte Auswahl, Handhabung und Montage von Rohren und Rohrverschraubungen.