Ein industrielles Fluidsystem kann nur wirtschaftlich arbeiten, wenn Sicherheitsrisiken weitestgehend ausgeschaltet sind. Vor allem bei Anlagen, deren Prozessströme problematische Fluide transportieren, druckbeaufschlagt sind oder unter extremen Temperaturen arbeiten, kommt es auf die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards an. Denn wenn Systemstörungen zu Reparaturarbeiten führen und die Anlage oder Anlagenteile abgeschaltet werden müssen, wird die Produktivität spürbar beeinträchtigt.
Die Herausforderung besteht also darin, schon bei der Anlagenplanung neuralgische Punkte weitgehend zu vermeiden und während des Betriebs die fehlerfreie Bedienung und fachgerechte Instandhaltung zu gewährleisten. Einige grundsätzliche Maßnahmen, die zu erhöhter Sicherheit und damit zu höherer Produktivität führen, werden im Folgenden behandelt.